Versilbert, was ist das genau?
Haben Sie Fragen wie versilbert was ist das genau oder was bedeutet sterling silber? Haben Sie sich schon immer gewundert, was “versilbert” bedeutet? Oder Sie haben eine Frage wie z.B. was man unter Sterling Silber versteht.
Wir haben eine kleine Erklärung, was es ist und auch ein bißchen geschichtlichen Hintergrund des Silbers.
Der Ursprung des Versilberns
Wir werden hier keine vollständige Geschichtsstunde abhalten. Aber wir glauben, das es immer wertvoll ist, ein wenig Hintergrundwissen zu einem Thema zu haben.
Die Versilberung wurde im Vereinigten Königreich um 1740 in einem Ort namens Sheffield erfunden. Das erklärt den Namen Sheffield Plate oder übersetzt Sheffield Platte. Ein anderer Name für dieses Verfahren ist Fusion Plate oder Verschmelzungsplatte. Dieses Verfahren blieb im Vergleich zu den neueren versilberten Gegenständen recht einfach. Es besteht im Wesentlichen aus einer dünnen Schicht Silberblech auf der einen Seite und dem Grundmetall Kupfer auf der anderen Seite.
Versilberung das Verfahren
Die Entwicklung begann, als die industrielle Revolution die Elektrizität möglich machte. Ein neues Verfahren wurde geboren, das Galvanisieren.
Beim Galvanisieren handelt es sich um das folgende Verfahren: Der Gegenstand, zum Beispiel ein Armband und ein Silberbarren, werden mit einer Flüssigkeit bedeckt, die Metallionen enthält. Dann legt man an das Armband einen elektrischen Strom an. Der (+)-Strom fließt zum Metall und der (-)-Strom zum Armband. Durch diesen Vorgang entsteht eine dünne Silberschicht.
Am Anfang hat man nur Kupfer verwendet. Heute kann das Grundmaterial eine ganze Reihe von Metallen sein.
Die Vergoldung erfolgt im Grunde nach demselben Verfahren.
Unterschied zwischen versilbertem und Sterlingsilber
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sterlingsilber einen Silbergehalt von 92,5% hat. Deshalb sehen Sie manchmal die Bezeichnung 925er Silber. Die restlichen 7,5% sind andere Metalle wie Kupfer. Daher verfärbt es sich im Laufe der Zeit und nimmt diese bekannte dunkle Verfärbung an.
Neben 925er Silber gibt es noch viele andere Silbergehalte, die unter anderem für Schmuck, Besteck und Geschirr verwendet werden. In unserer Tabelle mit Silbersorten sind die wichtigsten aufgeführt.
Reines oder Feinsilber hat einen Silbergehalt von 99,9%. Das erschwert die Herstellung von Silberschmuck sehr. Es klingt merkwürdig, aber das Metall ist zu weich, um in seiner reinsten Form für Schmuck verwendet zu werden. Daher wird es immer mit einer Legierung verarbeitet. Diese Legierungen oder Zusammensetzungen bestehen in der Regel aus Kupfer, Nickel oder Zin
Punzierung von Silberobjekten
Wie Sie vielleicht wissen, ist Silber oft mit einer Punze versehen. Diese Punze sollte eigentlich immer vorhanden sein. Andernfalls handelt es sich wahrscheinlich nicht um Silber. Diese Punzierungen finden sich auch auf versilberten Artikeln. Sie finden sie häufig auf Besteck und anderen versilberten Haushaltsgegenständen.
Kommen wir nun zurück zum Thema Versilberung.
Wie lange ist versilberter oder vergoldeter Schmuck haltbar?
Wie lange die Beschichtung hält, hängt von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist die Qualität der Beschichtung. Und ja, es gibt verschiedene Qualitätsstufen der Beschichtung. Bei Yazzy’s können wir Ihnen versichern, dass unser versilberter Schmuck sehr lange hält. Das Gleiche gilt für vergoldeten Schmuck.
Der Karatgehalt der Beschichtung hat natürlich auch einen Einfluss auf die Lebensdauer der Beschichtung. Wie Sie vielleicht wissen, ist Gold umso weicher, je höher der Karat ist. Bei Silber gilt: Je höher der Silberanteil, desto weicher ist es.
Je höher der Karatgehalt der Goldbeschichtung ist, desto schneller blättert sie ab oder verblasst. Eine 24-Karat-Vergoldung verblasst also recht schnell. Daher ist es nicht ratsam, vergoldeten Schmuck mit dieser Art von Beschichtung zu wählen.
Am wichtigsten ist es, dass Sie Ihren Schmuck und Ihre Accessoires gut pflegen. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Schmuck nicht duschen oder schwimmen gehen sollten.
Punzierung für Versilberungen?
Die gebräuchlichste Punzierung für Versilberung ist das “EP”-Zeichen, das für “galvanisiert” steht. Dieses Zeichen zeigt an, dass der Gegenstand aus einem unedlen Metall (wie Kupfer oder Messing) besteht, das durch einen galvanischen Prozess mit einer Silberschicht überzogen wurde. Das “EP”-Zeichen wird oft von zusätzlichen Symbolen oder Buchstaben begleitet, die den Hersteller oder das verwendete Galvanisierungsverfahren angeben.
Andere Punzen für die Versilberung sind:
EPNS (für elektroplattiertes Neusilber)
EPBM (für elektroplattiertes Britannia-Metall)
Es ist wichtig zu wissen, dass das Vorhandensein einer Silberpunze nicht bedeutet, dass der Gegenstand aus massivem Silber besteht.
Wo bekommt man hochwertigen versilberten und vergoldeten Schmuck?
Das ist immer schwierig. Wir geben Ihnen jedoch einen Geheimtipp. Hochwertigen versilberten und vergoldeten Schmuck wie Ohrringe und Ringe erhalten Sie bei Yazzy’s. Das Gleiche gilt für Vergoldete Kinderschmuck.
Shop Versilberte Schmuck
Shop Silberschmuck
-
Produkt im AngebotPendel Ohrringe SilberUrsprünglicher Preis war: 57,00€50,00€Aktueller Preis ist: 50,00€.
-
Blumenarmband aus Silber185,00€
-
Weizen Halskette Silber399,00€